***WICHTIG: Nach Erhalt kühlen, da Frischeprodukt! I Versand jeden Montag I Bestellannahme bis sonntags 23:59 Uhr I Lieferzeit 1-3 Tage***

Ohne? – Ohja!

  • Wenig Kohlenhydrate! Das verwendete Erythrit kann vom Körper nicht verwertet werden und ist somit für eine Keto-Diät geeignet.

  • Kuchen ohne Zucker! Gut für Zähne und Bauch. Kein Anstieg des Blutzuckers und damit auch super für Menschen mit Diabetes. Kein Mittagstief.

  • Keine Getreideprodukte, nur Nuss- und glutenfreie Mehle. Blähbauch adé! Super auch für Menschen mit Gluten-Intoleranz oder Zöliakie.

  • Kuchen ohne Laktose. Fast alle PureCakes Sorten sind laktosefrei. Nur der Salty-Cheesecake nicht - da tüfteln wir noch dran :)

drei PureCakes Sorten: Quark-Mohn, Schoko-Zucchini, Zitrone-Blaubeere und Kuchengabel

Probierpaket. Kuchen ohne Mehl und Zucker

3 x 55 g PureCakes in 3 verschiedenen Sorten in einem Probierpaket!

1 x Karotte-Pekannuss
1 x Schoko-Zucchini
1 x Zitrone-Blaubeere


Schneller low carb Kuchen gefällig? Oder eher der keto Kuchen Typ? Vielleicht ist Dir auch einfach gesunder Kuchen ohne Zucker wichtig? Versprochen - hier wirst du fündig!

Saftiger Genuss ohne schlechtes Gewissen!
Mehlfrei. Zuckerfrei. Glutenfrei. Laktosefrei.

Badge auf dem steht: Ideal, um alle Sorten einmal zu probieren!
PureCakes Besonderheiten: 0 g Zucker, Glutenfrei, Laktosefrei, Keto-geeignet
Badge auf dem steht: Ideal, um alle Sorten einmal zu probieren!

Zutaten Schoko-Zuchhini

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Zucchini bilden neben Nüssen eine kohlenhydratarme und glutenfreie Basis des Kuchens.

  • Mit reinem, ungesüßten Kakao verschaffen wir unseren Kuchen eine natürliche und echte, nicht zu süße schokoladige Note.

  • Kakaomasse wird durch das Vermahlen von Kakaobohnenbruch gewonnen und besteht zu bis zu 54% aus Kakaobutter. Kakaomasse dient dazu, dass der Schoko-Zucchini Kuchen lecker "fudgy" wird.

  • Wir verwenden ausschließlich gluten- und lakotsefreies 100% Hühnerprotein frei von Zucker und anderen mysteriösen Zutaten. Proteinpulver bindet die Kuchenmasse und sorgt dafür, dass du satt und ausreichend mit Eiweiß versorgt wirst.

  • Eine Prise Zimt schafft das gewisse Extra :-)

  • Rapsöl hat viele ungesättigte Fettsäuren und ist Geschmacksträger.

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Badge auf dem steht: Wir beziehen unser Erythrit und Kokosfett von Koro

Zutaten Karotte-Pekannuss

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Karotten sind eine großartige Ergänzung in unserem Kuchen, da sie nicht nur köstlich sind, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bieten. Karotten enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Eisen. Eine Tasse Karotten enthält nur etwa 50 Kalorien, aber fast das doppelte der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A.

  • Die Pekannüsse in unseren Kuchen sind eine köstliche und gesunde Nussart. Durch ihren reichen, buttrigen Geschmack und ihrer knackigen Textur sind sie perfekt für unseren Karottenkuchen. Pekannüsse sind auch eine gute Quelle für gesunde Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Zink.

  • Rapsöl hat viele ungesättigte Fettsäuren und ist Geschmacksträger.

  • Eine Prise Zimt schafft das gewisse Extra :-)

  • Muskatnuss sorgt nicht nur für eine nussige Note und ein besonderes Aroma, sondern trägt auch zur Textur unseres Kuchens bei, indem sie ihm eine feinere Konsistenz verleiht und ihn leicht bekömmlich macht.

  • Nelken verleihen unserem Karotten-Pecannuss Kuchen einen warmen, würzigen Geschmack und schaffen gemeinsam mit Zimt und Muskatnuss ein ganz besonderes Aroma.

  • Wir verwenden natürliches Zitronenaroma, das von feinsten Bio-Zitronen kommt und für ein frisches Aroma im Kuchen sorgt.

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Zutaten Zitrone-Heidelbeere

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Heidelbeeren stecken voller Antioxidantien und guten Nährstoffen. Außerdem sind Beeren einer der Kohlenhydrate-ärmsten Früchte. Zudem sind sie (nicht nur) im Kuchen sehr lecker.

  • Die Frische und Säure durch Zugabe von Zitronensaft, entstanden aus Bio-Zitronen ergibt einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens.

  • Rapsöl hat viele ungesättigte Fettsäuren und ist Geschmacksträger.

  • Verschafft dem Kuchen ein sanftes Vanillearoma.

  • Wir verwenden natürliches Zitronenaroma, das von feinsten Bio-Zitronen kommt und für ein frisches Aroma im Kuchen sorgt.

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Zutaten Quark-Mohn

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Mohn weist eine besonders ideale Zusammensetzung an Fettsäuren auf, punktet zudem durch einen hohen Gehalt an Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium. Alles Stoffe, die zur Gesundheit beitragen, das Herz, das Gehirn und die Muskeln stärken können. Und für alle, die ein bisschen Crunch beim snacken mögen!

  • Wir verwenden qualitativ hochwertigen Speisequark. Er dient als fluffige Masse im Kuchen und sorgt dafür, dass du satt und ausreichend mit Eiweiß versorgt wirst.

  • Palmöl adé, wir verwenden Kokosfett nicht nur als Geschmacksträger, sondern auch als Quelle für gesundes Fett.

  • Verschafft dem Kuchen ein sanftes Vanillearoma.

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Zutaten Marmor-Sauerkirsch

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Sauerkirschen sind nicht nur eine schmackhafte Ergänzung in Kuchen. Sie sind vielmehr reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen, die die allgemeine Gesundheit fördern können. Ihr natürlicher saurer Geschmack kann den Appetit zügeln und die Verdauung unterstützen. Darüber hinaus liefern Sauerkirschen wichtige Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin C und Kalium, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Regulierung des Blutdrucks beitragen können.

  • Ungesüßte Mandelmilch verleiht dem Kuchen Feuchtigkeit und ein mildes, nussiges Aroma. Sie eignet sich hervorragend für Personen mit Laktoseintoleranz oder Veganer, da sie eine milde und leicht süße Note ohne tierische Produkte bietet.

  • Rapsöl hat viele ungesättigte Fettsäuren und ist Geschmacksträger.

  • Mit reinem, ungesüßten Kakao verschaffen wir unseren Kuchen eine natürliche und echte, nicht zu süße, schokoladige Note.

  • Das spricht für sich selbst ;)

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Zutaten Kokos-Himbeer

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Kokosraspeln verleihen eine exotische Geschmacksnote und sorgen für eine angenehme, leicht knusprige Textur. Sie ergänzen den Geschmack des Kuchens perfekt und sorgen für einen Hauch von Tropenurlaub in jedem Bissen.

  • Ungesüßte Mandelmilch verleiht dem Kuchen Feuchtigkeit und ein mildes, nussiges Aroma. Sie eignet sich hervorragend für Personen mit Laktoseintoleranz oder Veganer, da sie eine milde und leicht süße Note ohne tierische Produkte bietet.

  • Palmöl adé, wir verwenden Kokosfett nicht nur als Geschmacksträger, sondern auch als Quelle für gesundes Fett.

  • Himbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Sie sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen wie Vitamin C. Diese kleinen Früchte fördern die Herzgesundheit, unterstützen das Immunsystem und tragen zur Verbesserung der Verdauung bei. Ihr natürlicher süßer Geschmack ohne Zusatz von Zucker macht sie zu einer gesunde und erfrischenden Ergänzung im Kuchen.

  • Verschafft dem Kuchen ein sanftes Vanillearoma.

  • Für die Fluffigkeit im und das Aufgehen des Kuchens sorgt glutenfreies Backpulver.

Zutaten Salty Cheesecake

  • Mandelmehl ist auch eine Form von gemahlenen Mandeln, bloß sehr viel feiner und je nach Art des Mandelmehls etwas weniger ölhaltig. Das Mendelmehl ersetzt glutenhaltiges Mehl in unseren Kuchen.

  • Eier von glücklichen Hühnern sorgen für die Konsistenz des Kuchens und machen auf eine gesunde Art und Weise satt.

  • Erythrit kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln wie z.B. Melonen und Pistazien vor. Für die Produktion wird Erythrit durch Fermentation gewonnen. Da dein Körper Erythrit nicht verwerten kann, nimmst du dadurch keine Kalorien zu dir. Und anders als bei herkömmlichem Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffen (wie sie z.B. in Diät-Colas vorkommen) lässt Erythrit deinen Blutzucker nicht steigen. Das heißt, du nimmst auch nicht unbewusst zu.

  • Frischkäse ist die Herzstück-Zutat in einem Käsekuchen, da er eine samtige Konsistenz und ein cremiges, leicht säuerliches Aroma verleiht. Auch für eine reiche, zarte Textur sorgt er.

  • Saure Sahne bereichert unseren Cheesecake mit einem milden und cremigen Geschmack, während sie wertvolle Nährstoffe wie Eiweiß und Calcium liefert.

  • Butter macht den Teig saftig und aromatisch, fügt eine reiche Geschmacksnote hinzu und erzeugt eine wunderbare Textur. Außerdem besitzt sie die Fähigkeit, den Geschmack zu intensivieren und Kuchen lange frisch zu halten.

  • Verschafft dem Kuchen ein sanftes Vanillearoma.

Du hast die Nährwerttabellen studiert und fragst Dich, wie Kuchen ohne Zucker doch wenige Gramm Zucker enthalten kann?

Das liegt daran, dass manche natürliche Produkte wie Zucchini und Blaubeeren minimal Fruchtzucker enthalten und wir diese nicht eliminieren können und auch nicht wollen.

Denn wir denken: Je mehr Natürlichkeit, desto besser! Kein Bullshit – 100 % Transparenz. In PureCakes stecken nur Zutaten, die Du buchstabieren kannst.

Du magst nochmal sicher gehen, dass wir wirklich glutenfrei und ohne zugesetzten Zucker arbeiten?

Da wir sehr gesundheitsbewusst sind, können wir das absolut nachvollziehen. Und Euch darauf eine zufriedenstellende Antwort zu geben, ist uns besonders wichtig!

Bei Pure setzen wir konsequent auf glutenfreie Zutaten und verzichten vollständig auf zugesetzten Zucker. All unsere Produkte werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie diesen hohen Standards entsprechen. Mit unserem Partner und Produzenten, dem Bio-Backhäusle, stellen wir sicher, dass alle unsere Backwaren nicht nur köstlich, sondern auch gemäß unseren strengen Richtlinien hergestellt werden.

Somit kannst Du sichergehen, dass unsere Produkte für jeden geeignet sind, auch für Menschen mit Diabetes und Zöliakie. Denn Euer Vertrauen in unsere Produkte ist uns wichtig, und wir stehen für Qualität, Transparenz und Gesundheit!

100% glutenfrei
100% glutenfrei

Zertifizierungen unserer Produktion im Bio-Backhäusle

  • EU-Bio Siegel

    • Zutaten stammen mind. zu 95 Prozent aus ökologischem Landbau
    • Es wird keine Gentechnik genutzt
    • Tiere werden artgerechter gehalten
    • Es werden keine organisch-synthetischen Pflanzenschutz- und chemisch-synthetischen Düngemittel verwendet
  • DZG e.V.

    Die DZG selbst vergibt das Symbol mit der durchgestrichenen Ähre für glutenfreie Produkte. Ein glutenfreies Produkt darf höchstens 20 ppm Gluten enthalten (ppm bedeutet parts per million). Das heißt, dass weniger als 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm Produkt drin sein dürfen.

  • IFS Food Standard

    Eine IFS Zertifizierung ist eine Konformitätsbewertung des IFS Systems bzgl. der Anforderungen des International Food Standard. Demnach werden im Bio-Backhäusle alle Forderungen des International Food Standards zur Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit erfüllt.